DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website www.mtv-hd.de („Website“) sowie über Ihr Interesse an unseren Leistungen. Anlässlich Ihres Besuches unserer Website verarbeiten wir auch personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO („Daten“) von Ihnen. Uns ist die Bedeutung der uns anvertrauten Daten bewusst. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.

1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche Stelle gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dieser Website ist die:

MTV Bauen und Wohnen GmbH und Co. KG („MTV“ oder „wir“),
Rheinstraße 12/1,
69126 Heidelberg,
Tel.: 06221/64723 60,
E-Mail: info@mtv-hd.de,
Fax: 06221 64723 69.

Die MTV hat keinen Datenschutzbeauftragten bestellt.

2. Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer, Empfänger sowie Drittlandtransfer

a. Aufruf unserer Website und Server-Logfile

Zur Darstellung unserer Website auf Ihrem Endgerät ist es technisch erforderlich, dass unser Webserver, auf dem unsere Website gehostet ist, Ihre IP-Adresse, die abgerufene Website, angeforderte Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und den anfragenden Provider in einem Server-Logfile verarbeitet.

Beim Hosting unterstützt uns ein Dienstleister im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung.

Rechtsgrundlage der damit einhergehenden Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Abrufbarkeit und korrekten Darstellung unserer Website erforderlich. Die darüber hinausgehende Speicherung Ihrer Daten in einem Logfile dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen, unsere Website sicher und fehlerfrei betreiben zu können und Störungen und Fehler erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können.

Ihre Daten in unserem Server-Logfile werden 30 Tage nach Besuch unserer Seite automatisch gelöscht.

b. Technisch-notwendige Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Auf unserer Website verwenden wir technisch-notwendige Cookies zur Gewährleistung von Grundfunktionen unserer Website. Die Cookies enthalten eine sogenannte Session-ID, mit der verschiedene Anfragen Ihres Endgeräts während Ihres Besuches auf unserer Website zugeordnet werden können.

Rechtsgrundlage der damit einhergehenden Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Einsatz technisch-notwendiger Cookies ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Abrufbarkeit, korrekten Darstellung und Sicherstellung der vollen Funktionsfähigkeit unserer Website erforderlich.

Technisch-notwendige Cookies löschen sich spätestens, nachdem Sie den von Ihnen verwendeten Browser geschlossen haben.

Sofern Sie es generell oder für bestimmte Fälle nicht wünschen, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt werden, können Sie dies zentral über den von Ihnen genutzten Webbrowser einstellen. Dies kann jedoch dazu führen, dass die Nutzbarkeit unserer Website für Sie merklich eingeschränkt ist. Über Ihren Browser können Sie ebenfalls bereits gesetzte Cookies löschen.

c. Nicht technisch notwendige Cookies und Verwaltung von Cookie-Einwilligungen

Auf unserer Website verwenden wir im Rahmen der Nutzung von Google Services (siehe hierzu d)) auch technisch-nicht-notwendige Cookies. Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website bitten wir Sie um Ihre Einwilligung in die Verwendung solcher Dienste. Zur Verwaltung Ihrer Einwilligung, d.h. deren Erteilung bzw. Verweigerung, setzen wir ein Cookie, um Sie bei einem erneuten Besuch unserer Website wiedererkennen zu können und nicht erneut nach einer Einwilligung fragen zu müssen. Hierbei unterstützt uns ein Dienstleister.

Die zur Dokumentation und Verwaltung Ihrer Cookie-Einwilligung erfolgende Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verwaltung der uns erteilten Cookie-Einwilligungen erforderlich.

Das gesetzte Cookie hat eine Lebensdauer von 1 Jahr, sofern Sie dieses nicht vorher in Ihrem Browser löschen.

d. Google Maps

Auf unserer Website ist ein iframe der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, (“Google“) eingebunden, um Ihnen die Nutzung von Google Maps auf unserer Website zu ermöglichen. Hierdurch können wir Ihnen eine interaktive Karte und geographische Informationen zur Verfügung stellen. Durch die Einbindung von Google Maps werden Daten über Ihre Nutzung des Kartendienstes an Google weitergegeben. Dies beinhaltet insbesondere Ihre IP-Adresse sowie Standortdaten. Wir sind gem. Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich gemeinsam verantwortlich mit Google für die Erhebung Ihrer Daten auf unserer Webseite, nicht jedoch für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Für diese Verarbeitungen ist Google allein datenschutzrechtlich verantwortlich. Den zwischen Google und uns bestehenden Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit können Sie hier einsehen.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Maps ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO.

3. Empfänger der Daten

Empfänger Ihrer Daten sind anlässlich Ihres Besuches unserer Website zunächst nur die zuvor benannten Dienstleister und Unternehmen. Darüber hinaus unterstützen uns bei der Wartung, Pflege und Weiterentwicklung unserer Website von uns eingeschaltete Dienstleister, die Ihre Daten nur auf unsere Weisung und in unserem Auftrag verarbeiten.

Eine Weitergabe Ihrer Daten darüber hinaus erfolgt nur aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung, wie beispielsweise an Behörden oder zur Abwehr, Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

4. Übermittlung in Drittländer

Durch den Einsatz von Google Maps kann es zu einem Datentransfer in die USA an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 oder eine andere Gesellschaft der Google Unternehmensgruppe kommen. Sie haben im Rahmen der Aktivierung von Google Maps Ihre Einwilligung in die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA und andere Drittländer erteilt, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird und keine geeigneten Garantien und/oder durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe bestehen.

5. Ihre Rechte

Gemäß den Bestimmungen der DSGVO können Sie uns gegenüber folgende Rechte geltend machen:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Sie haben das Recht, eine uns erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Darüber hinaus können Sie der hier beschriebenen Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Wahrung berechtigter Interessen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft nach Art. 21 DSGVO widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung nicht zu Zwecken der Direktwerbung, besteht das Widerspruchsrecht nur aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Außerdem können Sie sich jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstrasse 10 a, 70173 Stuttgart.